Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Rechtsanwältin Zahra Oubensalh, Lister Meile 27, 30161 Hannover, Tel.: 0511/ 59 10 95 – 40, kanzlei@oubensalh.de
2. Datenverarbeitung bei Mandatserteilung
Bei Begründung eines Mandats erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie alle Angaben, die für die Bearbeitung des Mandats notwendig sind (Ihr Anliegen und zugehörige Informationen).
Diese Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Mandatsvertrags, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen, der Rechnungsstellung sowie ggf. der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
Wir speichern diese Daten so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (in der Regel bis zum Ende des sechsten Kalenderjahres nach Abschluss des Mandats). Ohne Bereitstellung dieser Daten ist eine Übernahme des Mandats nicht möglich.
3. Datenverarbeitung bei Nutzung der Website und Online-Dienste
3.1 Webhosting und Kommunikation
Für den Betrieb unserer Website setzen wir einen Hosting-Dienstleister in Deutschland ein. Beim Besuch der Seiten werden Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs) in Server-Logfiles protokolliert.
Für die elektronische Kommunikation (E-Mail und Online-Kontaktformulare) nutzen wir einen Kommunikationsdienstleister innerhalb der EU, dem Ihre eingegebenen Formulardaten zur Zustellung an uns übermittelt werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website sicher bereitzustellen und Anfragen bearbeiten zu können. Sofern hierbei Daten an Stellen außerhalb der EU/EWR übertragen werden (z.B. an Server in den USA), gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
3.2 Online-Terminbuchung
Für die Online-Terminvereinbarung nutzen wir einen Terminbuchungsdienst mit Sitz in den USA. Bei der Buchung werden die für die Terminvereinbarung erforderlichen Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Wunschtermin) erfasst und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist – je nach Kontext – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme auf Ihre Anfrage) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Terminorganisation). Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
3.3 Online-Formulare, Chatbot und externe Anfragen
Zur elektronischen Kontaktaufnahme stellen wir Online-Formulare sowie einen Chatbot bereit, die über externe Dienstleister eingebunden sind. Je nach gewähltem Kontaktweg werden dabei Daten wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen erfasst und an uns übermittelt. Der eingesetzte KI-basierte Chatbot nutzt Dienste eines Anbieters außerhalb der EU (USA); wir stellen auch hier durch Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
Sofern Sie über eine externe Plattform (z.B. ein Anwaltsportal) mit uns in Kontakt treten, erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten vom jeweiligen Plattformbetreiber und verwenden sie zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Online-Anfragen ist je nach Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, Ihnen schnelle und unkomplizierte Kontaktmöglichkeiten zu bieten und Ihr Anliegen zu bearbeiten).
4. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, soweit dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung des Mandats erforderlich ist. Solche Empfänger können insbesondere Gegenseiten und deren Vertreter, Gerichte und Behörden sein. Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt – Informationen, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, werden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weitergeben.
5. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an uns über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
6. Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet (berechtigtes Interesse), haben Sie das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen (Art. 21 DSGVO). Hierfür genügt eine formlose Mitteilung, zum Beispiel per E-Mail an kanzlei@oubensalh.de